Das Konto ohne Bank: Wie funktioniert es?

In den letzten Jahren gab es zahlreiche technologische Innovationen im digitalen Bereich und bei der Entmaterialisierung von Transaktionen. Dazu gehört auch die Entstehung neuer Zahlungsmethoden wie das Konto ohne Bank.

Worum handelt es sich also? Wie kann man ein Konto ohne Bank eröffnen? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Wie kann man vorgehen?

Was ist ein Konto ohne Bank?
Es handelt sich um ein Konto für die Einzahlung von Geld in Verbindung mit einer oder mehreren aufladbaren Zahlungskarten, die entweder auf den Namen lauten oder nicht. Es stellt eine Alternative zu gewöhnlichen Bankkonten dar, da es zwar ähnliche Dienstleistungen anbietet, aber nicht mit einer Bank, sondern mit einem Zahlungsinstitut verbunden ist.

Wie kann man ein Konto ohne Bank eröffnen?

Um ein Konto ohne Bank eröffnen zu können, können Sie dies online oder bei einem Tabakhändler tun. Sie müssen einen Personalausweis, eine Handynummer und eine E-Mail-Adresse vorlegen. Anschließend erhalten Sie vom Tabakhändler einen Bankauszug und eine Karte, die mit seiner Handynummer verknüpft ist. Meistens kommt eine SMS, die die Eröffnung des Kontos und die Gültigkeit der Karte bestätigt, sowie die vierstellige PIN für die Nutzung der Karte.

Die von einem Konto ohne Bank angebotenen Dienstleistungen
Ein Konto ohne Bank bietet seinem Inhaber die üblichen Bankdienstleistungen, wie sie auch jede Bank anbieten würde.

So kann er :

Bargeld einzahlen und abheben
In Deutschland und im Ausland bezahlen
Überweisungen tätigen
Sein Einkommen empfangen
Einen Bankauszug erhalten
Rechnungen per Lastschrift bezahlen (Miete, Telefon, Strom, Abonnements usw.)
Ihre Zahlungs- und Abhebungsgrenzen verwalten
Sein Konto aus der Ferne verwalten.
Wissenswert: Zahlungsorganisationen bieten in der Regel mehrere Kontomodelle ohne Bank an. Es kann also sein, dass bestimmte Dienstleistungen nur für bestimmte Formeln verfügbar sind.

Wie funktioniert ein Konto ohne Bank?
Das Konto ohne Bank funktioniert wie ein herkömmliches Bankkonto, mit der Ausnahme, dass Sie kein Scheckheft erhalten können. Außerdem ist eine Kontoüberziehung nicht erlaubt.

So verwalten Sie Ihr Konto
Ein Konto bei einer Bank wird aus der Ferne verwaltet. Um Ihren Kontostand abzufragen, Abhebungs- und Zahlungslimits zu verwalten oder eine Bankverbindung zu erstellen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

Sie gehen zu Ihrem Online-Bereich auf der offiziellen Website des Zahlungsinstituts.
Ihre Smartphone-App herunterladen
Eine Nummer wählen, die Sie vom Zahlungsinstitut erhalten haben

Darüber hinaus ist es auch möglich, sich per E-Mail oder SMS benachrichtigen zu lassen, um seine Zahlungs- und Abhebungsgrenzen zu verwalten.

Für Überweisungen
Das Konto ohne Bank ermöglicht es Ihnen, Überweisungen zu tätigen und zu empfangen.

Hier erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Um eine Überweisung zu erhalten
Um eine Überweisung auf Ihr Konto ohne Bank zu erhalten, müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, die Bankleitzahl (BIC) und den Bankidentifikationsnachweis (RIB) Ihres Kontos angeben. Dazu können Sie eine Bankleitzahl ausdrucken, um sie dem Auftraggeber zu übergeben, oder sie von Ihrem Online-Bereich (oder Ihrer Anwendung) herunterladen, um sie ihm per E-Mail zu schicken.

Um eine Überweisung zu tätigen
Um eine Überweisung zu tätigen, müssen Sie :

Sie gehen in Ihren persönlichen Bereich (online oder in der App).
Fügen Sie den Empfänger der Überweisung hinzu.
Geben Sie den Betrag der Überweisung und das gewünschte Ausführungsdatum an, bevor Sie bestätigen.
Um im Geschäft zu bezahlen

Um von Ihrem Konto ohne Bank zu bezahlen, benutzen Sie Ihre Karte einfach genau so wie eine normale Bankkarte. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Ihnen keine Kontoüberziehung gestattet wird. Wenn Sie nicht über genügend Geld auf Ihrem Konto ohne Bank verfügen, wird die Transaktion also zurückgewiesen.

Um Geld abzuheben
Wenn Sie Geld abheben möchten, geschieht dies auf die gleiche Weise wie bei einem Bankkonto. Sie gehen zum nächstgelegenen Geldautomaten, stecken Ihre Karte ein und geben Ihre Geheimzahl ein.

Um eine Abbuchung zu autorisieren
Um eine Abbuchung von Ihrem Konto ohne Bank zu autorisieren, müssen Sie wie üblich vorgehen. Füllen Sie das von Ihrem Gläubiger ausgehändigte Lastschriftmandat aus, indem Sie Ihre Bankdaten (BIC, RIB) und Ihre Unterschrift angeben.

Wie lädt man ein Konto ohne Bank auf?
Ein Konto ohne Bank lässt sich auf die gleiche Weise aufladen wie eine Prepaid-Telefonkarte.

Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:

Sie gehen zu Ihrem Tabakhändler und zahlen den Betrag, den Sie aufladen möchten;
Sich in Ihren persönlichen Bereich auf der Website des Zahlungsdienstleisters oder in der App einloggen und den Betrag, den Sie aufladen möchten, mit Ihrer Bankkarte bezahlen.
Die Tarife

Die Gebühren sind ein Kriterium bei der Auswahl. Sie variieren je nach Zahlungsinstitut.

Der Preis für die Eröffnung eines Kontos ohne Bank liegt zwischen 5 und 30 €. Außerdem wird vom Unterzeichner häufig eine Jahresgebühr verlangt. Darüber hinaus können auch bei der Durchführung bestimmter Transaktionen zusätzliche Gebühren anfallen, insbesondere bei abgelehnten Transaktionen und Abhebungen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein Konto ohne Bank zu eröffnen?
Ein Konto ohne Bank kann von jedem eröffnet werden. Daher sind auch Personen betroffen, die ein Bankverbot haben.

Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, um ein solches Konto eröffnen zu können:

Eine natürliche Person sein
Eine volljährige Person oder eine Person in Begleitung von Minderjährigen sein.
Eine rechtsfähige Person sein
In einem Land der Europäischen Union steuerlich ansässig sein.
Eine Postanschrift haben
Zu wissen: Wenn der Versicherungsnehmer minderjährig ist, muss sein gesetzlicher Vertreter die Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) angeben.

Unsere Meinung
Die Nutzung eines Kontos ohne Bank hat zwar viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.

Das Konto ohne Bank ist für alle zugänglich und bietet ähnliche Leistungen wie ein herkömmliches Bankkonto, schließt aber das Risiko einer Kontoüberziehung aus. Es ermöglicht also, die Kontrolle über das eigene Budget zu erlernen oder wieder zu erlernen, was daher besonders für Personen geeignet scheint, die aus dem Bankensystem ausgeschlossen wurden.

Die Gebühren für ein Konto ohne Bank können jedoch einen echten Nachteil darstellen.

Einige Institute erheben nämlich relativ hohe Bankgebühren im Vergleich zu den Gebühren für ein Bankkonto. Bevor Sie sich also für diese Zahlungsmethode entscheiden, empfehlen wir Ihnen dringend, die verschiedenen Angebote für Konten ohne Bank auf dem Markt zu vergleichen und die potenziellen Kosten für die Nutzung eines Kontos ohne Bank zusammenzurechnen, bevor Sie sich dafür entscheiden.

Die bekanntesten Konten ohne Bank sind das Nickel-Konto und das Anytime-Konto.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert