Online-Banken: Welche Vorteile haben Berufstätige?

Dank des Aufkommens des Internets in den 2000er Jahren und der Revolution in der Welt der IKT haben die Banken schließlich eine digitale Dimension angenommen. So spricht man heute von Online-Banken. Diese haben sich sehr schnell bei Privatpersonen und seit kurzem auch bei Geschäftsleuten etabliert. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile es für Unternehmen hat, diese Art von Bank zu bevorzugen.
Große Zeitersparnis und breite Verfügbarkeit
Der erste Vorteil einer Onlinebank für Unternehmen ist die Zeitersparnis. Diese Bankplattformen bieten in der Tat eine große Schnelligkeit bei den Formalitäten. So ist die Eröffnung eines Online-Kontos einfach und schnell. Es genügt, sich für die Dienstleistungen anzumelden, indem man ein spezielles Formular ausfüllt und seine elektronische Unterschrift zur Bestätigung einsetzt. Was die einzureichenden Unterlagen betrifft, muss man sie nur direkt auf die Plattform hochladen, nachdem man sie fotografiert hat. Ein echter Kontrast zum Formalismus der klassischen Banken.

Außerdem muss man bei Problemen oder wenn man Hilfe braucht, nicht mehr in die Filiale gehen und dort Schlange stehen. Die Bank ist per E-Mail, Chat oder Telefon mit einem stark erweiterten Zeitfenster erreichbar. Eine echte Erleichterung für Berufstätige.

Maßgeschneiderte und papierlose Dienstleistungen

Abgesehen von der Kontoeröffnung (die im Bankwesen die Grundlage bildet) bieten Banken Dienstleistungen an, die den Bedürfnissen von Geschäftsleuten entsprechen. Nehmen wir zum Beispiel das Kapital. Für ein Unternehmen in Gründung ist es wichtig, eine Kapitaleinlage zu tätigen, um eine Bescheinigung über die Hinterlegung von Geldern zu erhalten. Online-Banken bieten Gewerbetreibenden die Möglichkeit, eine Kapitaleinlage online zu tätigen. Sie müssen also nicht mehr vor Ort sein, bevor sie sich den Tonnen von Papierkram beugen müssen. Aber das ist noch nicht alles!

Zu den Leistungen der Online-Banken für Berufstätige gehören auch die Kontoverwaltung, das Beantragen und Ziehen von RIBs, das Bestellen von Kontoauszügen und vieles mehr.

Beachten Sie auch, dass all diese Dienstleistungen vollständig digitalisiert sind. Online-Banken stellen Geschäftsleuten eine App für Tablets, Smartphones und PCs zur Verfügung. Damit können sie ihr Geschäftskonto verwalten und ihre Transaktionen jederzeit und überall durchführen.

Lesen Sie auch: Bankgebühren einer Online-Bank im Vergleich zu einer traditionellen Bank: Wo liegt der Unterschied?

Erschwingliche Kosten

Die Gebühren der virtuellen Banken sind deutlich günstiger als die der klassischen Banken. Tatsächlich bieten diese beiden Organisationen in vielerlei Hinsicht unterschiedliche Fixkosten an. Diese Kluft ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der Zugang zu Bankkarten und bestimmte Transaktionen kostenlos sind.

Darüber hinaus verfolgen Online-Banken eine Politik der Transparenz gegenüber ihren Kunden. Diese besteht darin, dass ein Großteil der Dienstleistungen, die der Gewerbetreibende in Anspruch nehmen kann, je nach Abonnement, das er abschließt, detailliert beschrieben wird. So kann er eine Wahl treffen, die seinen Mitteln entspricht!

Qualitativ hochwertige Leistungen wie bei herkömmlichen Banken
Es stimmt zwar, dass es bei Online-Banken noch viel zu verbessern gibt, um die Standards der klassischen Banken zu erreichen, aber man muss zugeben, dass die angebotenen Basisdienstleistungen identisch sind: Verfügbarkeit von Bankkarten und Scheckheften, Geldtransfer (SEPA-Überweisungen), monatlicher Kontoauszug, Bankidentitätsnachweis, sofortige Abbuchung in der Eurozone usw. Die meisten Online-Banken haben jedoch eine sehr hohe Qualität.

Lesen Sie auch: Kriterien und Tipps für die Wahl der besten Online-Bank für Reisende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert