Die für Rentner vorgesehene Grundrente reicht nicht immer aus, um alle ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Dies ist der Hauptgrund, warum sich viele Franzosen dafür entscheiden, Ersparnisse zu bilden, die ihnen im Ruhestand als zusätzliches Einkommen dienen. Möchten Sie das auch tun? Dazu müssen Sie die verschiedenen Lösungen für das Sparen im Ruhestand kennen, die es gibt. Es gibt nämlich verschiedene Sparprodukte, die sich für unterschiedliche Profile, Ziele und Horizonte eignen. In diesem Artikel finden Sie einige Beispiele für interessante Rentensparlösungen.

Die PER Garance sérénité-Lösung
Der PER Garance sérénité ist eine Sparlösung, mit der Sie nach Ihrem eigenen Rhythmus und ohne Einschränkungen eine zusätzliche Altersversorgung aufbauen können. Es handelt sich um einen Rentenpunktvertrag, der Ihnen eine ziemlich genaue Vorstellung von Ihrer zukünftigen Rente vermittelt. Mithilfe des jährlich bereitgestellten Informationsauszugs haben Sie Zugang zu den Details der erworbenen Punkte sowie des zugehörigen Servicewerts. So können Sie sich regelmäßig über den Mindestbetrag Ihrer Rentenersparnis informieren. Es ist zu beachten, dass die erworbenen Rentenpunkte nicht den Schwankungen der Finanzmärkte unterliegen. So bleibt ihr Servicewert, sobald sie erworben wurden, fest und sinkt nicht. Das PER Garance Sérénité ist ein personalisierbares Rentensparen: Es passt sich an Sie an. Sie haben somit die Möglichkeit :
die Höhe Ihrer Beiträge und deren Periodizität frei zu definieren.
jederzeit zusätzliche Einzahlungen zu tätigen. Obwohl diese Ersparnisse hauptsächlich für den Ruhestand vorgesehen sind, können sie auch zur Regelung unvorhergesehener Situationen (Beendigung der Erwerbstätigkeit, Erwerb eines Wohnsitzes…) verwendet werden. Nach Eintritt in den Ruhestand wird das angesparte Geld in Form von :
Leibrente, die bis zum Ende Ihres Lebens gezahlt wird ;
Kapital, das zur Finanzierung eines bestimmten Projekts verwendet wird ;
Rente und Kapital gleichzeitig. Wenn der Sparer während der Beitragsphase stirbt, wird den Begünstigten, die gemäß den im Informationsblatt festgelegten Bedingungen bestimmt werden, eine Rente oder ein Kapital ausgezahlt.
Weitere verfügbare Sparprodukte
Hier sind drei Sparprodukte, die seit dem Gesetz Pacte von 2019 verfügbar sind.
Der PERIN-Vertrag
Der individuelle PER oder PERIN ist eine langfristige Sparlösung, die im Rahmen des Gesetzes Pacte von 2019 eingeführt wurde. Er folgt auf seine früheren Versionen, den PERP und den Madelin-Vertrag, und bietet ebenso wie diese vorteilhafte Steuervorteile. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, freiwillige Einzahlungen von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen abzuziehen. Der PERIN-Rentenvertrag ist ein freiwilliges und individuelles Sparprodukt, das allen offensteht. Die Struktur des Vertrags ist dieselbe wie die der Lebensversicherung.
Der PERCAT-Vertrag
Der PERCAT-Vertrag, der auch als kategorischer oder obligatorischer PER bezeichnet wird, ist eine kollektive und obligatorische Sparlösung. Es handelt sich um einen Vertrag, der von einem Unternehmen zugunsten einer objektiven Kategorie von Arbeitnehmern, des gesetzlichen Vertreters oder des Unternehmensleiters abgeschlossen wird. Wie sein Vorläufer, die Rentensparlösung nach Artikel 83, ist auch der PERCAT für leitende Angestellte, Unternehmensleiter und bestimmte Arbeitnehmer bestimmt. Er ist nicht für alle Arbeitnehmer vorgesehen.
Diese Art von PER dient dazu, bestimmte Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden, und zwar durch ein zusätzliches Einkommen im Ruhestand. Es ist ein Sparprodukt, das sinnvoll ist, um eine Gruppe von Arbeitnehmern zu belohnen.
Der PERCOL-Vertrag
Der kollektive PER oder PERCOL ist ein Vertrag, der von einem Unternehmen zugunsten aller seiner Beschäftigten abgeschlossen wird. Es kann eine bestimmte Dauer der Betriebszugehörigkeit verlangt werden. Es handelt sich um einen freiwilligen und kollektiven Vertrag, der es den Arbeitnehmern ermöglicht, eine zusätzliche Altersversorgung zu erhalten. Da er auf einem Gruppenversicherungsvertrag beruht, kann der kollektive ÖLV-Vertrag zusätzliche Garantien des Typs Vorsorge enthalten wie: Arbeitsplatzverlust, Verlust der Selbstständigkeit, Invalidität, Tod.
Infolge des Gesetzes Pacte von 2019 werden bestimmte Sparprodukte nicht mehr vermarktet. Dazu gehören unter anderem der Renten-Lebensversicherungsvertrag, der Madelin-Vertrag und der PERP-Vertrag. Es ist jedoch zu beachten, dass laufende Verträge weiterhin funktionieren. Außerdem ist es möglich, einen Madelin-Vertrag in einen obligatorischen oder kollektiven PER zu übertragen oder einen Lebensversicherungsvertrag in einen PER umzuwandeln.