Wie man die beste Online-Bank für Reisende wählt: Kriterien und Tipps

Wenn Sie häufig oder auch nur gelegentlich reisen, sind Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Finanzdienstleistungen nicht dieselben wie bei jedem anderen Menschen. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Online-Bank für Reisende zu wählen, deren Angebote und Dienstleistungen sich wirklich an Ihre Anforderungen anpassen. Hier ist also unser kleiner praktischer Leitfaden, der Ihnen bei dieser nicht immer ganz einfachen Übung als Orientierung dienen soll.

Wählen Sie Ihre Online-Bank für Reisende anhand Ihrer häufigsten Reiseziele aus.
Eines der ersten Kriterien, die Sie bei der Auswahl der für Sie günstigsten Online-Bank berücksichtigen sollten, sind die Reiseziele, in die Sie am häufigsten reisen. Je nachdem, ob Sie innerhalb oder außerhalb der Eurozone reisen, gelten andere Gebühren und Dienstleistungen.

Gebühren und Bedingungen innerhalb der Eurozone
Für Zahlungen innerhalb der Eurozone fallen in der Regel keine zusätzlichen Gebühren an. Unabhängig davon, für welche Online-Bank Sie sich entscheiden, können Sie also Ihre Bankkarte für Zahlungen verwenden, genau so, als wären Sie in Deutschland.
Um Ihre Wahl hier zu orientieren, berücksichtigen Sie die Anzahl der gebührenfreien Abhebungen, die in der Eurozone erlaubt sind. Sie sollten nämlich wissen, dass einige Banken diese Anzahl begrenzen, während andere eine unbegrenzte Anzahl gebührenfreier Abhebungen mit der Bankkarte erlauben.

Gebühren und Bedingungen außerhalb der Eurozone
Bei Reisen außerhalb der Eurozone sind die Dinge bei herkömmlichen Banken komplizierter, da die Währung in diesen Gebieten nicht mehr der Euro ist. Sie berechnen daher für jede Abhebung und jede Zahlung Gebühren. Diese sind in der Regel zweierlei Art:

Fixe Gebühren, deren Höhe in der Regel zwischen 1€ und 3€ liegt;
Variable Gebühren, deren Satz zwischen 1 % und 3 % des Transaktionsbetrags liegt.
Was die Online-Banken betrifft, so sind Zahlungen bei den meisten kostenlos. Bei Abhebungen am Geldautomaten variiert die Preispolitik jedoch von Bank zu Bank. Am besten ist es daher, eine Online-Bank zu wählen, die Ihnen möglichst wenig oder für eine bestimmte Anzahl von Abhebungen gar nichts berechnet.

Die Obergrenzen für Abhebungen und Zahlungen
Jede Reise ist ein einzigartiges Abenteuer. Auch wenn Sie ein Budget aufstellen, das alle voraussichtlichen Ausgaben enthält, sind Sie nicht vor unvorhergesehenen Ereignissen gefeit. Ob es sich nun um höhere Hotelkosten handelt oder um ein Flugticket, das Sie in letzter Minute kaufen müssen, diese unvorhergesehenen Ereignisse können jederzeit eintreten. Um sie zu bewältigen, benötigen Sie dann Bargeld.

Bei der Wahl Ihrer Online-Bank für Reisende sollten Sie sich daher für eine Bank entscheiden, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihr Limit für Abhebungen und Zahlungen zu erhöhen, damit Sie für solche Fälle gerüstet sind. Mit anderen Worten: Sie müssen sich wirklich darauf verlassen können, dass Ihre Bank Ihnen im Ausland den Rücken freihält.

Lesen Sie auch: Obergrenze der Bankkarte: Prinzip und Funktionsweise

Das Netzwerk der Partnerbanken
Bevor Sie sich für eine Online-Bank für Reisende entscheiden, sollten Sie auch darauf achten, wie groß das Netzwerk der Partnerbanken im Ausland ist. Einige Banken gehen Partnerschaften mit ausländischen Anbietern ein, um die Kosten für ihre Kunden auf Reisen zu senken.

Dies ist ein wichtiger Parameter, der Ihnen mehrere Dutzend Euro an Gebühren ersparen kann. Zögern Sie also nicht, einen Berater zu fragen oder sich auf der Website der Online-Bank, die Sie interessiert, zu informieren.

Die Kundenmeinungen
Um die beste Online-Bank für Reisende zu finden, sollten Sie sich auch die Kommentare ansehen, die Kunden auf Bewertungsportalen hinterlassen haben. Die meisten Internetnutzer berichten nämlich über schlechte Erfahrungen, die sie mit Bankinstituten gemacht haben. Anhand dieser Informationen können Sie sich ein genaues Bild von der Qualität der angebotenen Dienstleistungen und ihrer Zuverlässigkeit bei Reisen ins Ausland machen.

Unzufriedene Kunden äußern sich eher als zufriedene Kunden. Verlassen Sie sich also nicht nur auf die Meinungen in den Foren, um Ihre Wahl zu treffen.

Nutzen Sie einen Online-Vergleichsrechner

Als normale Privatperson ist es nicht einfach, das Kleingedruckte in den Preisleitfäden der Online-Banken zu lesen und vor allem zu verstehen. Um sich also böse Überraschungen zu ersparen, sollten Sie einen Online-Vergleichsrechner wie LeComparatif.com verwenden, um die günstigste Online-Bank für Reisende zu finden.

Sie brauchen nur die Informationen über Ihr Profil und Ihre Erwartungen auszufüllen. In nur wenigen Sekunden können Sie dann auf die günstigsten Angebote der auf dem Markt tätigen Online-Banken zugreifen.

Lesen Sie auch: Das Konto ohne Bank: Wie funktioniert es?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert