Sie verstehen nicht, warum der Silberpreis stagniert, während die Inflation explodiert? Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek (S&V) erklären es Ihnen in ihrem neuesten Bericht In Gold We Trust!
Was sagten uns Stöferle und Valek im IGWT-Bericht 2021 über Silber?
Letztes Jahr kamen die beiden Incrementum-Analysten zu folgendem Schluss: „Der Vorteil von Silber gegenüber Gold dürfte für den Rest des Jahrzehnts bestehen bleiben, unter der zunehmend vernünftigen Annahme, dass die Welt die disinflationäre und technokratische Ära der quantitativen Lockerung verlassen hat, um in die inflationäre und politische Ära des universellen Grundeinkommens, der modernen Geldtheorie und der staatlich garantierten Bankkreditprogramme einzutreten.“ […] „… wenn wir nicht zurückgehen, wenn das letzte Jahr einen Bruch mit der bestehenden politischen Ordnung darstellt, dann steht uns eine inflationäre Zukunft und ein Jahrzehnt bevor, in dem Geld Leistung erbringen wird. Wenn die Geschichte ein Wegweiser ist, dann hat der „Spaß“-Teil der Silberbewegung noch nicht begonnen, wie unsere letzte Grafik zeigt. Oder eher noch nicht!“
Silber-Bullenmärkte, 100 = Beginn des Bullenmarktzyklus, 01/1971 – 05/2021

Und S&V schießt den Vogel ab, was das „Jahrzehnt des Geldes“ betrifft:

Sehen wir uns nun an, wie sich das Metall seit der Ausgabe 2021 der jährlichen „Tour de Force“ von S&V entwickelt hat.
Welche Performance hat Silber seit 2021?
Das graue Metall hat 2021 ein zumindest enttäuschendes Jahr hinter sich, und das gegenüber den meisten großen Währungen (-5,6% in Euro, -11,5% in Dollar…). Das laufende Jahr steht unter keinem guten Stern, da Silber eine Performance von -2,4% in Euro und -15,5% in Dollar aufweist.

Das ist deutlich schlechter als Gold, dessen Wertentwicklung gegenüber dem Euro im Jahr 2021 positiv war (+2,9% in Euro; -3,5% in Dollar). Das gelbe Metall weist im Übrigen in den vergangenen neun Monaten des laufenden Jahres eine positive Performance auf: +5,7% in Euro (gegenüber -8,5% in Dollar).

Kurzum, nachdem wir in der ersten Hälfte des Jahres 2020 die „größte Preisverleihung der Geschichte für eines der wichtigsten und nützlichsten Metalle der Menschheit“ (wie es S&V formulierte) erlebt haben, ist nun wieder Ausverkauf bei Silber!
Das ist doch auf den ersten Blick ein erstaunliches Ergebnis, wo doch die Inflation ihr großes Comeback gefeiert hat, oder? „Ist Silber nicht mehr das Geldmetall, mit dem man sich vor der Inflation schützen kann? Seien Sie beruhigt, lieber Anleger, das bleibt es auch. Aber das Silber ist auf seinem Weg auf zwei Hindernisse gestoßen“, berichten S&V.
„Die Stagnation der Realzinsen bremst den nominalen Silberpreis“.
Hier ist die erste Schwierigkeit, die das Metall auf seinem Weg gefunden hat.
Der Silberpreis unterliegt einer starken negativen Korrelation mit den Realzinsen: Wenn die Realzinsen sinken, steigt der Silberpreis tendenziell an und umgekehrt.
Korrelation des Silberpreises (in Dollar) mit den Realzinsen (10-jährige US-Treasuries) über drei Zeiträume hinweg

So heißt es: „Nachdem die Realzinsen […] Anfang November 2018 ihren Höchststand erreicht hatten, gingen sie in einen 21-monatigen stetigen Abwärtstrend über […] In dieser Zeit stieg der Silberpreis. Aber von August 2020 bis März 2022 stagnierten [die Realzinsen] […]. Da begann sich der Silberpreis praktisch nicht mehr zu bewegen“, wie S&V berichtet.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Silberpreis angesichts des starken Anstiegs der Realzinsen ab März 2022 wieder zurückging.
Inflationsbereinigte Zinsen für 10-jährige US-Staatsanleihen (2018 – 22/09/2022)

Silberkurs in Dollar (2018 – 23/09/2022)

Silberpreis in $ (linke Skala) und Zinssatz für 10-jährige inflationsindexierte US-Staatsanleihen in % (rechte Skala, umgekehrt), 01/2003-05/2022

In der Praxis: „In der ersten Phase führte die inverse Korrelation von Silber [zu den Realzinsen] dazu, dass das Metall von einem monatlichen Durchschnitt von 14,36 $ im November 2018 auf einen Durchschnitt von 27 $ im August 2020 stieg. In der zweiten Phase, in der die Verbraucherpreisinflation (VPI) Beschleunigungsraten verzeichnete, wie sie seit Jahrzehnten nicht mehr vorgekommen waren [, was passierte]? Das Geld stagnierte […]. Silber ignorierte die CPI-Hölle, weil es kein Metall ist, das vor dem CPI [schützt], sondern ein Metall, das vor Geldinflation [schützt], und wir waren damals nicht Zeugen einer Geldinflation“ [sondern] „von Angebotsschocks“, erläutern S&V (ich werde nächste Woche darauf zurückkommen).
Gold hat eine noch stärker negative Beziehung zu den realen Zinssätzen. Auch das gelbe Metall brach ein, nachdem die Realzinsen im August 2020 nicht mehr stagnierten.
Allerdings, so S&V, „haben die beiden Metalle seit jenem Sommer ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Von August 2020 bis Februar 2021 hat sich Silber besser entwickelt als Gold“.
Silber- und Goldpreise in $, Basis 100 am 31.07.2020 (08/2020-02/2021)

Um zu steigen, benötigt der Silberpreis eine Geldmengeninflation, doch die derzeitige Inflation ist hauptsächlich auf einen Angebotsschock zurückzuführen.
“ Warum? Weil die Märkte eine wirtschaftliche Erholung erwarteten, die von einer monetären Reflation in Form einer anhaltenden Flut von kriegswirtschaftlichen Konjunkturmaßnahmen und einer Übernahme des privaten Bankensystems durch die öffentliche Hand getragen wird“, erläutert S&V.
Doch „je mehr Zeit verging, desto deutlicher wurde für die Märkte, dass die Politiker nicht bereit waren, die Welt in eine neue sozioökonomische Ordnung zu führen. […] Das universelle Grundeinkommen wurde nicht eingeführt. Die moderne Geldtheorie wurde nicht getestet. […] Stattdessen noch mehr quantitative Lockerung […]. Die Tage, an denen das Geld das Gold übertraf, waren gezählt“.
Dann: „Das System kehrte zum Status quo zurück und antizipierte die steigende Wahrscheinlichkeit von Perioden monetärer Deflation. Dieses Umfeld ist für Silber nicht günstig“. ( Wenn Sie nicht verstehen, warum S&V in einer Zeit, in der die Bilanzen der Zentralbanken so hoch sind, von „Währungsdeflation“ sprechen, dann bitte ich Sie, diesen Artikel zu lesen).
So sind Gold und Silber zu dieser Konstellation gekommen.
Silberkurs in Dollar (gelb) und Euro (blau), 09/2020-08/2022
